Bitte füllen Sie so viele Punkte wie möglich richtig und gewissenhaft aus! Dann kann der Entwurf einer Urkunde schnellstmöglich erstellt und der Vertrag abgeschlossen werden. Bei unvollständigen Daten kann es zu Rückfragen und großen Verzögerungen kommen. Die folgenden Angaben macht Person*---Übergeber*inÜbernehmer*in E-Mail Adresse Absender*in* Vertragsbeteiligte Übergeber*in 1 Nachname* Vorname* Geburtsname* Geburtsdatum* Steuerliche Identifikationsnummer* Postleitzahl* Wohnort* Straße und Hausnummer* Staatsangehörigkeit* Familienstand* Güterstand* Telefon* Mobil Fax E-Mail Adresse* Übergeber*in 2 (optional) Nachname Vorname Geburtsname Geburtsdatum Steuerliche Identifikationsnummer Postleitzahl Wohnort Straße und Hausnummer Staatsangehörigkeit Familienstand Güterstand Telefon Mobil Fax E-Mail Adresse Übernehmer*in 1 Nachname* Vorname* Geburtsname* Geburtsdatum* Steuerliche Identifikationsnummer* Postleitzahl* Wohnort* Straße und Hausnummer* Staatsangehörigkeit* Familienstand* Güterstand Telefon* Mobil Fax E-Mail Adresse* Übernehmer*in 2 (optional) Nachname Vorname Geburtsname Geburtsdatum Steuerliche Identifikationsnummer Postleitzahl Wohnort Straße und Hausnummer Staatsangehörigkeit Familienstand Güterstand Telefon Mobil Fax E-Mail Adresse Bitte beachten: Die Angabe der steuerlichen Identifikationsnummer aller Vertragsbeteiligten soll bis zur Beurkundung vorliegen. Ansonsten kann der Vertrag nicht vollzogen werden. Lassen sich die Vertragsbeteiligten vertreten (z.B. aufgrund General- oder Vorsorgevollmacht)? Wenn ja bitte die Daten des Vertretenden und Art der Vertretung angeben: Daten der vertretenden Person Bei mehreren Käufern bitte Erwerbsverhältnis (z.B. je zur Hälfte, Gütergemeinschaft) angeben: Erwerbs-Verhältnis Objektdaten Nennen Sie zum Beispiel Ort, Gemarkung, Flurstück-Nummer, Straße, Hausnummer, Blatt-Nummer, Grundbuchamt. Wenn Ihnen ein Grundbuchauszug vorliegt, bitte beifügen! Welches Grundvermögen soll übertragen werden? Das Grundstück ist*---bebautunbebaut Baujahr des Gebäudes auf dem Grundstück Ist ein Energieausweis vorhanden?*---JaNein Wenn ein Energieausweis vorhanden ist, bitte den Ausstellenden mit Anschrift und Ausstellungs-Datum angeben Werden Gegenstände wie eine Einbauküche oder Heizöl mit übergeben? Wenn ja, zu welchem Wert? Die Übergabe von Nutzen und Lasten soll erfolgen am folgenden Datum* Ist das Übergabeobjekt bereits leer und geräumt?*---JaNein Wenn derzeit nicht leer, Räumung erfolgt bis zum Datum Wenn derzeit nicht leer, soll zu Gunsten des Übergebenden ein dingliches Nutzungsrecht zurückbehalten werden?*---JaNein Wenn ein Nutzungsrecht zurückbehalten werden soll, welches Recht (zum Beispiel Wohnungsrecht, Nießbrauch)? Gibt es Vereinbarungen wie Verteilung laufender Kosten oder Aufwendungen für die Instandhaltung?*---JaNein Wenn es besondere Vereinbarungen zur Nutzung gibt, bitte in diesem Feld notieren. Ist das Objekt zum Zeitpunkt der Übergabe vermietet?*---JaNein Wenn das Objekt vermietet ist, wie erfolgt die weitere Nutzung?---Mietverhältnis ist gekündigtKäufer übernimmt Mietverhältnis Sind zu Lasten des Übergabeobjekts noch Schulden des Übergebenden vorhanden und im Grundbuch abgesichert (Grundschuld, Hypothek)?*---JaNein Wenn eine Grundschuld oder Hypothek vorhanden ist, bei welcher Bank? Wenn ja, valutieren die Grundschulden noch?---JaNein Wenn vorhandene Grundschulden noch valutieren, in welcher Höhe? Sollen vorhandene Grundschulden gelöscht werden?---JaNein Werden vorhandene Grundschulden einschließlich zugrunde liegender Verbindlichkeiten übernommen?---JaNein Wenn vorhandene Restschuld übernommen wird, in welcher Höhe? Nur bei Wohnungseigentum bitte Verwalter*in mit Anschrift nennen Baulasten (nicht bei Wohnungen) zu erfragen beim zuständigen Bauamt Welchen Wert in Euro hat das zu übergebende Grundvermögen circa? Datei-Anhänge als PDF mit maximaler Größe 10 MB Ich bestätige, dass ich die Hinweise zum Datenschutz akzeptiere*Ja Bitte lasse dieses Feld leer.